Pferdetaping
Die Anwendung von flexiblem, dehnbaren Tape nach kinesiologischen Grundlagen ist in der Humanmedizin bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Das Einsatzgebiet ist sehr vielseitig. Gerade bei Muskel- & Sehnenbeschwerden trägt das kinesiologische Tape zu einer Schmerzlinderung und Steigerung der Belastbarkeit bei. Die Tapes beeinflussen das neurologische und zirkulatorische System. Im Unterschied zum herkömmlichen Tape ist das Material elastisch, wodurch die volle Beweglichkeit ohne Bewegungseinbußen erhalten bleibt. Heilungsprozesse werden positiv durch den Hautfalten-Effekt unterstützt. So wird der Druck der Nozisensoren im betroffenen oder verletzten Gebiet reduziert und eine Verbesserung der Mikrozirkulation erreicht.
Weitere Informationen zum Pferdetaping finden Sie hier.
Zusammenarbeit ist wichtig
Zum Wohle der Pferde und für einen optimalen Behandlungserfolg ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten sehr sinnvoll und effektiv.
Indikationen
- Spat
- Verspannungen in der Rücken-, Hals- oder Kruppenmuskulatur
- Probleme der Kaumuskulatur
- Ödeme ( geschwollene Beine)
- Häufig wiederkehrende Wirbelblockaden
- Sehnenschäden
- Narben
- Hämatome (Blutergüsse)
- und einiges mehr